Zum Inhalt springen

Im Herzen der Servicedaten (Servicehub 2)

6. Juli 2023 durch
Im Herzen der Servicedaten (Servicehub 2)
Wolfgang Schwarz (tech)

"Aber flott!" rufen wir in Gedanken oft unserem Computer zu.

Und flott ist unser Service Hub. 🚀

(Am Ende des Artikels finden Sie ein Tutorial)

Flott ist unser Servicehub wegen der Objektseite. Dort finden Sie viele Informationen zum Instandhaltungsobjekt sowie aktuelle und historische Servicedaten. Auch können Sie Servicebedarfe melden - diese werden von SAP automatisiert verarbeitet. Und Sie können zu SAP-Objekten und anderen externen Systemen abspringen.

Das sehen Sie auf der Objektseite

Grundstück sowie Interaktive Karte

Raum sowie Grundrissplan

Instandhaltungsobjekt Bezeichnung und ID

Kategorie, Gruppe, Typ

Technische Daten

Equipment Bezeichnung und ID

Seriennummer

Baujahr

Herstellertyp

Technisches Konzept

Link zum übergeordneten Objekt

Links zu Objekten mit Bezug

Weiterführende Links (z.B. zu Portalen, Gerätewebsites, ins DMS, ...)

alle laufenden und letzte 10 abgeschlossene Serviceanfragen

alle laufenden und letzte 10 abgeschlossene Serviceaufträge

alle laufenden und letzte 10 abgeschlossene Kundenverträge


Von der Objektseite können Sie abspringen:

In Service Hub zum übergeordneten Objekt

In Service Hub zum Objekt mit Bezug

In Service Hub zum Grundstück

In Service Hub zum Raum

In SAP zum Instandhaltungsobjekt

In SAP zur Serviceanfrage

In SAP zum Serviceauftrag

In SAP zum Kundenvertrag

Zu weiterführenden Links (Portale, Gerätewebsites, IPs, Dokumente im DMS, ...)


Von der Objektseite können Sie diese Services anfordern:

Schulung

Verbesserung

Wartung

Inspektion

Reparatur

Verbrauchsmaterial

Unterhaltsreinigung

Grundreinigung

Datenkorrektur

Sonstiges

: : Über den Service Hub

Der Service Hub wird automatisiert von SAP und anderen Systemen mit Daten gefüllt.

Der Service Hub konsolidiert diese Daten und stellt sie übersichtlich auf der Objektseite zur Verfügung.

Für die Darstellung brauchen Sie lediglich einen Standard-Browser - egal ob auf dem Smartphone, Tablet oder Desktop.

So erhalten Sie schnell und einfach wertvolles Wissen zu aktuellen und historischen Serviceprozessen und Kundenverträgen.

Dieses Wissen wird über ein Berechtigungskonzept geschützt.

Von der Objektseite aus kann der Absprung in SAP, DMS, Gerätewebsites, Portale und an viele weitere Stellen erfolgen. 

Das ist ein schneller Einstieg in die Systeme und Prozesse. Oft schneller als über die Systeme selbst. 

Von der Objektseite aus können Servicebedarfe gemeldet und mit Fotos, Videos untermauert werden.

Diese Servicebedarfe werden in SAP Business ByDesign automatisiert weiterverarbeitet - bis hin zur Bestellung des externen Servicetechniker und Leistungsabrechnung an den Kunden.

: : Über die schwarz tech GmbH + Co. KG

: : Über SAP Business ByDesign

 

Im Herzen der Servicedaten (Servicehub 2)
Wolfgang Schwarz (tech) 6. Juli 2023
Diesen Beitrag teilen
Archiv

Nächsten Beitrag lesen
Grüße von Proteus. (IoT)